Der Cloud Preisvergleich wird gerade aufgebaut, bitte nutzen sie solange noch eine allgemeine Cloud Vergleichs…
VoIP Vergleich
Die Top 10 der VoIP Anbieter
Voice over IP wird immer beliebter. Es gibt viele Telefon- und Internetanbieter, die immer günstigere Tarife für VoIP anbieten. Doch nicht jeder Anbieter bietet auch eine gute Sprachqualität.
Platz 10 der besten VoIP Anbieter geht an Yahoo!. Bei Yahoo haben die Nutzer die Möglichkeit kostenlos über das Internet zu telefonieren. Dies geht allerdings nur zwischen Yahoo-Nutzern. Ein Telefonat ins Festnetz ist nur mit einem speziellen Tarif möglich.
REBTEL
Auf Platz 9 der besten VoIP-Anbieter befindet sich der Anbieter REBTEL. Bei REBTEL ist die Anmeldung sehr einfach und unkompliziert. Bei der Anmeldung muss der Nutzer die entsprechenden Gerätedaten seines Telefons angeben. Aus jeder beliebigen Telefonnummer im Telefonbuch kann REBTEL eine spezielle Nummer generieren und diese REBTEL-Nummer abspeichern. Dadurch kann auf dem Mobiltelefon bevorzugt die REBTEL-Nummer gewählt werden. Die Kosten sind sehr gering. Für ein Telefonat von Deutschland aus ins amerikanische Festnetz bezahlt der Nutzer 1,1 Cent je Minute. Innerhalb Deutschlands sind es 0,5 Cent pro Minute.
Voxopop
Auf Platz 8 befindet sich der Anbieter Voxopop. Voxopop ist kein herkömmlicher VoIP Anbieter, bietet aber die Möglichkeit von Audio-Chats an. Der Nutzer kann zu bestimmten Themen oder mit bestimmten Menschen eine Talk-Group erstellen. Dadurch ist es möglich, eine Konferenz zu schalten. Die Nutzung von Voxopo auf dem Smartphone ist nicht möglich. Am Computer ist Voxopop kostenlos nutzbar.
Jahjah
Auf Platz 7 liegt der Anbieter Jahjah. Jahjah ist sehr unkompliziert. Nach einer Anmeldung kann man bei einem Telefonat seine eigene Nummer und die Zielnummer angeben. Hebt man nun das Telefon ab, verbindet der Anbieter automatisch. Telefonate von Jahjah zu Jahjah sind kostenlos.
Google Voice Chat
Auf Platz 6 befindet sich der Google Voice-Chat. Dieser Voice-Chat ist kostenlos, jedoch nur mitbestimmten Browsern nutzbar. Google Nutzer haben so die Möglichkeit eines kostenlosen Audio- und Video-Chats.
Sipgate
Der Anbieter Sipgate befindet sich auf Platz 5 der besten VoIP-Anbieter. Hier hat der Nutzer die Möglichkeit sich nach der Anmeldung eine eigene Festnetznummer auszusuchen unter der er dann erreichbar ist. Dadurch hat er die Möglichkeit kostenlos über seinen Computer zu telefonieren. Telefonate zwischen zwei Sipgate-Nutzern ist kostenlos. Mehr Infos zu Sipgate als Business Online Telefonanlage liefert dieser Artikel.
VoxOx
Platz 4 der besten VoIP-Anbieter belegt VoxOx. Bei diesem Anbeiter hat der Nutzer die Möglichkeit eine Flatrate für 12,95 Dollar zu buchen, mit der er unbegrenzt weltweit ins Festnetz telefonieren kann. Desweiteren kann der Nutzer VoxOx auch mit dem Mobiltelefon nutzen und bei jeder Nummer bestimmen auf welchem Endgerät sie landen soll.
Der Anbieter Vyke landet auf Platz 3. Vyke bietet den Nutzern die Möglichkeit sowohl über das Festnetz, den Computer und das Smartphone zu telefonieren. Gespräche zwischen den Nutzern sind kostenlos. Gespräche ins Festnetz und ins Mobilfunknetz kosten beispielsweise ins amerikanische Festnetz 2,0 Cent pro Minute.
ooVoo
ooVoo belegt Platz 2 der besten VoIP-Anbieter. ooVoo ist zwar nicht auf dem Mobiltelefon nutzbar, bietet jedoch dafür eine Möglichkeit für jene Nutzer, die über keinen Computer mit Internetanschluss verfügen. Das Besondere an ooVoo ist der Video-Chat. Hier sind Konferenzen mit bis zu sechs Personen möglich. Hat ein Nutzer keinen Computer mit Internetanschluss, so kann dieser via Festnetz hinzugeschaltet werden. Gespräche zwischen den Nutzern sind kostenlos. Für die Videokonferenzen zahlen die Nutzer 10 Cent je Minute.
Skype
Der wohl bekannteste und beliebte VoIP-Anbieter ist Skype. Dieser Dienst belegt Platz 1 der besten VoIP-Anbieter. Skype ist sowohl auf dem Computer, als auch auf dem Smartphone nutzbar. Skype-Nutzer können untereinander kostenlos telefonieren und einen Video.Chat starten. Desweiteren bietet Skype die Möglichkeit, Telefonate auf das Mobiltelefon weiterzuleiten. Außerdem bietet Skype drei verschiedene Flatrates an: Innerhalb eines Landes 3,95 Euro, innerhalb Europas 4,95 Euro und weltweit 8,95 Euro. Die Flatrates gelten ins Festnetz. Für Gespräche ins Mobilfunknetz oder für kostenpflichtige Hotlines muss eine extra Prepaid-Karte aufgeladen werden.