Der VPN-Dienst von RowdyHost hieß bis Frühjahr 2014 Sh3lls VPN und wurde seit 2004 von…
Sicher ins Netz mit PrivateInternetAccess.com
Das VPN-Angebot mit dem Namen PrivateInternetAccess stammt von der Firma London Trust Media Inc., die ihren Firmensitz in den USA, genauer gesagt im Bundesstaat Michigan hat.
Die Auswahl an VPN-Servern ist mit über 900 Servern sehr umfangreich. Das Unternehmen betreibt die Server weltweit in einer Vielzahl von Ländern. Auch in Deutschland, in Großbritannien und in den USA werden Server unterhalten. Es gibt bei PrivateInternetAccess kein Limit für die Anzahl der durchführbaren Serverwechsel.
VPN Dienste sind besonders beliebt, um Streaming Anbieter wie Netflix oder Amazon Prime Video im Ausland anzusehen.
Der VPN-Provider bietet einen einzigen Tarif an, der sämtliche Leistungen enthält. Ein Proxy-Service ist bei diesem Angebot ebenfalls inbegriffen. Der Vertrag kann bei Bedarf mit einer monatlichen Laufzeit abgeschlossen werden, sodass eine hohe Flexibilität der Kunden gewährleistet wird. Andernfalls sind auch Laufzeiten von sechs oder zwölf Monaten möglich. Die monatliche Gebühr, die mit steigender Laufzeit immer geringer wird, kann durch verschiedene Zahlungsarten wie der Kreditkarte, PayPal, CashU, Amazon Payments, OKPay, Google Checkout oder Liberty Reserve beglichen werden. PrivateInternetAccess bietet mit Bitcoin zusätzlich eine völlig anonyme Zahlungsmöglichkeit an. Mehr über PrivateInternetAccess.com in diesem Test.
Bei PrivateInternetAccess wird weder die Bandbreite der VPN-Verbindung noch das zur Verfügung stehende Datenvolumen beschränkt. Daher können die Kunden des Providers einerseits mit einer hohen Geschwindigkeit im Internet surfen und andererseits beliebig viele Dateien herunterladen. Der Provider erlaubt, dass P2P und Filesharing auf den VPN-Servern betrieben wird. Als VPN-Protokolle stehen die bekannten Protokolle L2TP/IPSec, PPTP und OpenVPN zur Verfügung, aus denen der Kunde frei wählen kann. Je nachdem, welches VPN-Protokoll eingesetzt wird, findet eine andere sichere Verschlüsselungsmethode Verwendung. Die Clientsoftware von PrivateInternetAccess ist mit vielen Systemen kompatibel. Darunter befinden sich unter anderem Windows- und Linux-Systeme, der Mac sowie Android- und iOS-Geräte.
Ein großer Vorteil von PrivateInternetAccess ist, dass die Betreiber keine Logs führen. Das gilt gleichermaßen für Traffic- und Provider Logs. Dadurch wird das Angebot besonders für Nutzer attraktiv, die viel Wert auf ein hohes Maß an Anonymität im Internet legen.