Der VPN-Dienst VPNtunnel.se gehört dem Unternehmen Netalia AB mit Sitz in Schweden. Seit 2008 bietet…
Rowdyhost.com – RowdyHost VPN (Sh3lls.net – Sh3lls VPN) – Test & Erfahrungen
Der VPN-Dienst von RowdyHost hieß bis Frühjahr 2014 Sh3lls VPN und wurde seit 2004 von der Firma Surat IT Pte. Ltd. mit Sitz in Singapur betrieben. Im Frühjahr 2014 wurde der Dienstleister von dem Unternehmen Parsan Hosting LLC mit Sitz in den USA aufgekauft, das seither die gleichen Dienstleistungen unter dem Namen RowdyHost vertreibt: Neben dem VPN-Dienst beinhaltet das Angebot auch einen Proxy-Service, Web Hosting und VPS Hosting.
Die verschiedenen VPN-Pakete, die RowdyHost anbietet, unterscheiden sich im VPN-Protokoll, den Serverländern, in der Laufzeit und natürlich im Preis. Wer auf der Suche nach einer VPN ist, mit der man Virtual Reality Sex Videos unerkannt herunterladen kann, ist bei Rowdyhost richtig. Für alles andere sollte man sich besser genauer durchlesen, was der VPN Service kann:
In welchen Ländern hat der VPN Provider Server?
RowdyHost VPN betreibt derzeit 13 Server in zwei verschiedenen Ländern: Russland und USA. Die Reconnects werden vom Anbieter nicht beschränkt, d.h. die Kunden können beliebig häufig zwischen den verschiedenen Servern hin und her wechseln. RowdyHost beschränkt die Serverauslastung auf max. 30 User, um eine Beeinträchtigung der Server-Geschwindigkeit zu vermeiden.
Speichert der Anbieter Logfiles?
RowdyHost VPN speichert keinerlei Informationen bezüglich des Traffics oder der Aktivitäten seiner User. Aus Sicherheitsgründen und zur Fehlerdiagnose werden aber sogenannte Connection Logs gespeichert. Darunter versteht der Anbieter die Dokumentation der eigenen IP-Adresse, des Zeitpunkts der Verbindungsherstellung und -trennung sowie der genutzten Bandbreite. Leider gibt RowdyHost keine Auskunft darüber, wie lange diese Informationen gespeichert werden.
Zahlungsmöglichkeiten bei Rowdy Host VPN
Der Anbieter stellt eine Vielzahl an verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten zur Wahl: Kreditkarte, PayPal, Western Union, Money Order, Cash, Bank Wire Transfer, Money Gram, e-gold und moneybookers. Weitere/Andere Zahlungsmethoden sind auf Anfrage auch möglich – hierzu einfach den Kundendienst kontaktieren.
Wie schnell ist die maximale Verbindungsgeschwindigkeit?
Je nach Server, VPN-Protokoll und gewähltem VPN Paket ergeben sich maximale Geschwindigkeiten von 100 – 1000mbps. Um eine Verminderung der Geschwindigkeit zu verhindern, beschränkt RowdyHost die Servernutzung auf maximal 30 User. Dennoch stimmt die tatsächliche Geschwindigkeit oftmals nicht mit der maximal möglichen überein, denn es spielen auch nach andere Faktoren eine Rolle. So haben zum Beispiel auch die Entfernung zum Standort des Servers oder die Qualität der eigenen Verbindung entscheidenden Einfluss auf die Datentransferrate.
Gibt es ein Downloadlimit?
Nein, das Downloadvolumen wird vom Anbieter nicht beschränkt – User können nach Belieben down- und uploaden. Filesharing/p2p ist auf den Servern von RowdyHost nicht gestattet.
Mit welchen Protokollen verschlüsselt RowdyHost VPN?
Der VPN-Dienstleister bietet die drei Standard-Protokolle OpenVPN, PPTP und L2TP an. Verschlüsselt wird hierbei mit einer sicheren SSL/TLS – Verschlüsselung, die den gesamten ein- und ausgehenden Datenverkehr codiert.
Für welche Betriebssysteme gibt es Clients bei www.rowdyhost.com?
Der VPN-Service von RowdyHost ist bislang nur mit Windows, Mac und Linux nutzbar.
Gibt es eine Geld-zurück-Garantie bzw. einen kostenlosen Probe-Account?
Nein, leider gibt es kein Recht auf Rückerstattung bei RowdyHost VPN. Eine kostenlose Testversion des Services ist aber auf Anfrage erhältlich. Oder einfach auf Seiten wie www.vpntrial.net. Bei Interesse einfach das Support-Team des Anbieters kontaktieren.
Kundendienst für weitere Fragen
Das Support-Team steht via Live Chat, Support-Ticket, E-Mail und Telefon zur Verfügung. Kommuniziert wird hierbei stets auf Englisch. Auch für den Gebrauch der Internetseite sind grundlegende Englischkenntnisse unabdingbar.